Buchung
Durch die Buchungsbestätigung Techt GmbH (nachfolgend Vermieter) kommt der Gastaufnahmevertrag zustande, sofern der Gast diese bestätigt. 

Zahlung
Sofern Sie direkt bei uns (Vermieter Techt GmbH) gebucht haben, ist nach Erhalt der Buchungsbestätigung vom Gast eine Anzahlung in Höhe von 25 Prozent auf das Konto des Vermieters zu überweisen. Anderenfalls ist der Vermieter nicht an die Reservierung gebunden. Die Zahlung des Restbetrages erfolgt 4 Wochen vor der Anreise auf das Konto des Vermieters. Bei kurzfristigen Buchungen ist der komplette Betrag sofort zu überweisen. Die ausgewiesenen Preise verstehen sich in Euro jeweils inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. 

Rücktrittsrecht 
Bei einer Stornierung erhalten selbstverständlich alle Zahlungen innerhalb von 14 Tagen erstattet, sofern bestimmte Fristen berücksichtigt werden. Die aktuellen Fristen für eine kostenfreie Stornierung sind wie folgt:

Doppelzimmer mit Gemeinschaftsküche
14 Tage vor Anreise ist die kostenfreie Stornierung in 2025 möglich.

Apartments mit Küchenzeile
28 Tage vor Anreise ist die kostenfreie Stornierung in 2025 möglich.

Die jeweiligen Fristen sind jeweils zum Buchungszeitpunkt gültig. Bei Unterschreitung der Frist betragen die Rücktrittskosten bis zu 100% der Übernachtungskosten. Zur Absicherung im Krankheitsfall empfehlen wir daher eine Reiserücktritt-Versicherung, die Sie über unser Website abschließen können.
Eine Stornierung bedarf immer der Schriftform (gern per Email). 
Extras wie Endreinigung, Kurtaxe und Wäschepakete werden natürlich erstattet.

Anreise
Am Anreisetag ist der Check In wochentags ab 15 Uhr möglich. Am Wochenende und in Einzelfällen ab 16 Uhr.  Die Aushändigung der Schlüssel erfolgt lediglich bei vollständiger Bezahlung des Preises. 
Der Mieter erhält einen Zahlencode für einen Safe, in dem der Vermieter die Schlüssel hinterlegt. Der Gast hat den Zahlencode spätestens zwei Tage vor Anreise zu erfragen, soweit er keine Information erhalten hat.

Ferienobjekt
Der Gast hat das Ferienobjekt und die Einrichtungsgegenstände schonend und pfleglich zu behandeln. Bei Abreise ist die Wohnung in einem sauberen Zustand zu hinterlassen. Der Gast haftet für während des Aufenthaltes entstehende Schäden. Dabei haftet der Gast auch für solche Schäden, die durch Mitbewohner oder Gäste verursacht worden sind. 
Sollte das Ferienobjekt zu Beginn des Aufenthalts Mängel oder Schäden aufweisen, ist der Vermieter unverzüglich zu benachrichtigten. Bei verspäteter Schadens- oder Mängelanzeige wird vermutet, dass der Gast den Schaden oder Mangel im Ferienobjekt zu vertreten hat.

Kurtaxe
Gem. der KurtaxenVO ist die Ostseecard (Kurtaxe) ist zu entrichten.

Haustiere
Die Mitnahme eines Hundes ist auf Anfrage in einigen Unterkünften gestattet. Bei Abreise ist das Apartment möglichst ohne Tierhaare zu hinterlassen. Kosten und Folgekosten von Beschädigungen oder besondere Verschmutzungen hat der Gast zu tragen. Andere Tiere wie Katzen sind in der Regel nicht gestattet.

Lost & Found
Sollte der Gast eine Rücksendung liegengebliebener Sachen wünschen, werden ihm die Porto- und Paketkosten sowie Zeit für Paketabgabe (mindestens € 15,- pro Strecke) in Rechnung gestellt. 

Nutzungsvereinbarung über die Nutzung eines Internetzugangs
Steht dem Gast ein Internetzugang zur Verfügung, wird die Nutzung dieses Anschlusses für die Dauer des Aufenthaltes begrenzt. Der Gast ist zudem verpflichtet, bei Nutzung des Internets das geltende Recht einzuhalten. Der Gast wird darauf hingewiesen:

- das Internet weder zum Abruf noch zur Verbreitung von sitten- oder rechtswidrigen Inhalten nutzen und keine urheberrechtlich geschützten Güter widerrechtlich vervielfältigen, verbreiten oder zugänglich machen.

- dass das WLAN nur den Zugang zum Internet ermöglicht. Virenschutz und Firewall stehen nicht zur Verfügung. Dementsprechend hat der Gast für die Sicherung seines Endgeräts gegen Schadsoftware selbst zu sorgen.

Für die über den Internetzugang übermittelten Daten, die darüber in Anspruch genommenen kostenpflichtigen Dienstleistungen und getätigten Rechtsgeschäfte ist der Gast selbst verantwortlich. Besucht der Gast kostenpflichtige Internetseiten oder geht er Verbindlichkeiten ein, sind die daraus resultierenden Kosten von ihm zu tragen.

Die Nutzung des Anschlusses erfolgt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko des Gastes.

Der Vermieter übernimmt keine Gewähr für die tatsächliche Verfügbarkeit, Geeignetheit oder Zuverlässigkeit des Internetzugangs für bestimmte Zwecke.Der Gast hat nicht das Recht, Dritten die Nutzung des Internetzugangs zu gestatten, insbesondere sind Zugangsdaten und Passwörter geheim zu halten.  
 

Schlussbestimmungen
Änderungen der Buchungen bedürfen der Schriftform. Mündliche Absprachen bedürfen der schriftlichen Form. Einseitige Vertragsänderung entfalten keine rechtlichen Wirkungen.

Sollten einzelne Bestimmungen des Mietvertrages unwirksam sein, berührt das die Wirksamkeit des Vertrages im ganzen bzw. im Übrigen nicht. Soweit diese Bestimmungen nicht Vertragsbestandteil geworden oder unwirksam sind, richtet sich der Inhalt des Vertrags nach den gesetzlichen Vorschriften. An die Stelle einer unwirksamen Bestimmung oder einer vertraglichen Lücke treten die gesetzlichen Bestimmungen.

Top